Home
Kreislaufwirtschaft in der Papierbranche: Gmund Papier und Louisenthal

Kreislaufwirtschaft in der Papierbranche: Gmund Papier und Louisenthal

Kategorie
Nachhaltigkeit
Lesedauer
5 Minuten

Nachhaltigkeit aus der Nachbarschaft

Gmund Papier und Louisenthal verwirklichen ein Projekt mit alten Banknoten

Gmund Papier liegt im Mangfalltal am Tegernsee. Seit fast 200 Jahren werden hier nachhaltige Designpapiere für die ganze Welt produziert. Unweit davon ein Stück die Mangfall entlang liegt die Papierfabrik Louisenthal, welche Spezialpapier für Banknoten und Ausweispapiere weltweit herstellt. Im Bereich der High-Tech-Papierprodukte und Sicherheitsmerkmale ist Louisenthal internationaler Marktführer. Beide Unternehmen sind nachbarschaftlich verbunden, insbesondere in ihrem Bestreben nach Nachhaltigkeit. Das jüngste gemeinsame Projekt ist besonders außergewöhnlich. In diesem Projekt wurden besondere Fasern, gewonnen aus nicht mehr umlauffähigen Banknoten, bei Gmund Papier eingesetzt, um neues Papier herzustellen. Hier bekommen die Fasern der genutzten Banknoten als Rohstoff ein neues Leben und werden mit Sorgfalt zu besonderem Papier weiterverarbeitet.

Nachhaltigkeit trifft Innovation

Das Fasermaterial, gewonnen durch ein innovatives Verfahren namens G+D Banknote Fiber Extraction (BFE®), bietet eine ideale Basis für die Herstellung von neuem Papier sämtlicher Grammaturen. Somit sind die Anwendungsfälle nahezu grenzenlos für Papierprodukte sämtlicher Art.

Optik und Haptik können hierbei nach Wunsch an das Ausgangsmaterial erinnern  –  und kleinste Banknoten Partikel dienen als ein unkritischer Verweis auf die Geschichte der Banknoten. Denn die Einschlüsse lassen die ursprüngliche Herkunft des Rohstoffes erahnen. Trotz der besonderen Optik des Papiers ist die Oberfläche jedoch weich und glatt und bestens für eine Weiterverarbeitung, z.B. im Druck, geeignet.

Auch in anderen Bereichen setzt Gmund Papier auf das Einsparen neuer Ressourcen durch Recycling und die dadurch verstärkte nachhaltige Papierproduktion. Weshalb dieses nachbarschaftliche Projekt sehr gut zur Philosophie des Unternehmens passt. Durch die Integration der recycelten Fasern aus genutzten Baumwollbasierten Banknoten wird ein hochwertiges Papierprodukt aus einem Material geschaffen, das ursprünglich ein Abfallprodukt war.

Ein partnerschaftlicher Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Als Papierfabriken suchen sowohl Gmund Papier als auch Louisenthal nach innovativen Wegen, um ihre Umweltbelastung zu reduzieren. Gmund Papier setzt dafür auf nachhaltige Wege für die Energieversorgung, hat erfolgreich wassersparende Techniken implementiert und nutzt sowohl alternative Fasern als auch recycelte Materialien. Gemeinsam stärken Gmund Papier und Louisenthal nun durch ihr gemeinsames Projekt die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft in der Papierbranche.

Entdecken Sie mehr

In unserem Shop finden Sie viele andere Papiere aus recycelten Materialien.

Gmund Papiershop
Umweltfreundlich
Nachwachsende Rohstoffe werden in Gmund mit ökologischem Selbstverständnis, Papierkompetenz und Instinkt für Farbe und Design zu Qualitätspapier verarbeitet.
Qualität
Mit fast 200 Jahren Erfahrung in der Papierproduktion fertigen wir in Gmund einzigartige Produkte mit herausragender Haptik und Optik.
Umfassend
Schauen Sie vorbei: über unseren Onlineshop lassen sich Muster aller Gmund Papiere und Briefumschläge einfach und bequem bestellen.