
Letterpress: Strahlkraft für Ihre Marke
Vom Papierexperten Gmund Papier
Gmund Papier und Letterpress - das passt zusammen: Letterpress hat Stil und Klasse.
Und auf den voluminösen Gmund Papieren kommen Druck und Prägung besonders gut zur Geltung.
Einfach, ästhetisch, wirkungsvoll.
Letterpress ist eine Papierveredelung, die fasziniert. Die Motive werden in Volltonfarbe auf Papier gedruckt und gleichzeitig wird das Druckbild tiefgeprägt.
Die so gedruckten, dreidimensionalen Oberflächen sind ein faszinierend haptisches Erlebnis und im Auge des Betrachters entsteht ein unwiderstehliches Spiel von Licht und Schatten.

Was ist Letterpress?
Letterpress ist das englische Wort für Buchdruck. Über fünf Jahrhunderte lang wurden Bücher, Zeitungen und Magazine ausschließlich mit diesem Druckverfahren produziert. Die Drucktechnik, die Johannes Gutenberg Mitte des 15. Jahrhunderts erfand, hat sich inzwischen weiterentwickelt. In den 1960er und 1970er Jahren wurde sie auf Grund der immer größer werdenden Auflagen vom Offsetdruck verdrängt, erlebt aber seit einigen Jahren für hochwertige und haptische Anwendungen eine große Renaissance.
Früher wurden die Buchstaben aus einzelnen Bleilettern aufwendig von Hand gesetzt. Heutzutage erleichtern speziell angefertigte Druckplatten pro Druckseite diesen Arbeitsschritt. Dadurch entstehen mehr Freiheit und Kreativität in der Gestaltung der Druckerzeugnisse.
Es entstehen dreidimensional gedruckte Strukturen, die in Volltonfarbe gedruckt werden. Volltonfarben werden mit 100% Deckkraft angelegt. Das heißt das Druckbild ist kein Ergebnis aus CMYK-Farben, wie im Digital- oder Offsetdruck üblich. Ein Druckbild aus Volltonfarben erzeugt eine viel höhere Strahlkraft.
Letterpress ist ein Handwerk, das weltweit dank vieler begeisterter Letterpress-Spezialisten und den unverwüstlichen Buchdruckmaschinen aus dem letzten Jahrhundert weiterlebt und dabei immer besser wird.
Letterpress - ein Statement für Qualität, Minimalismus und Entschleunigung
Wie funktioniert Letterpress?
Letterpress funktioniert im Grunde wie vor 570 Jahren. Der Buchdrucker fertigt nach individuellen Wünschen eine Druckform, genannt Klischee, an. Diese Klischees bestehen heutzutage aus Metall oder Polymer und zeigen das erhabene Druckbild. Anschließend drucken Hochdruckmaschinen gleichzeitig die Farbe auf und die charakteristische Tiefenprägung ins Papier.
Letterpress-Papier benötigt ein gewisses Volumen, eine hohe Stabilität und hochwertige, lange Papierfasern. Ist das Papier zu dünn, reißt es durch den hohen Druck der Letterpress-Maschine. Sind die Papierfasern zu kurz, werden die Motive flach. Pro Druckdurchgang kann nur eine Farbe aufgetragen werden. Für mehrfarbige Drucke sind mehrere Druckdurchgänge nötig.
Typisch für den Letterpress-Print ist das Relief, die tiefe Prägung der Buchstaben und Designs, die Druckerzeugnisse zu einem sinnlichen Erlebnis macht. Letterpress sieht nicht nur gut aus, es fühlt sich auf dem richtigen Papier auch gut an.


Welches Gmund Papier eignet sich für Letterpress?
Eine aufwendige Drucktechnik verdient ein hochwertiges Gmund Papier vom Tegernsee. Denn der Star beim Letterpress-Printing ist das Papier. Die Qualität entscheidet über das Ergebnis. So individuell der Druck, so einzigartig das Material. Jeder Bogen unserer Gmund Papierkollektionen ist ein Unikat.
Da beim Letterpress-Druck nur begrenzt Farbe eingesetzt wird, kommt das Ergebnis auf lebendigem und gern auf farbigem Naturpapier besonders gut zur Geltung. Nicht alle Papiere sind gleichgut für die Letterpress-Veredelung geeignet. Höhere Grammaturen und Naturpapier eignen sich besser.
Perfekt für Letterpress sind die Kollektionen: Gmund Heidi, Gmund Cotton, Gmund Bio Cycle, Gmund Hanf und Gmund Colors.
Für alle Gmund Papierkollektionen gilt das Gmund ECO-Zertifikat für Nachhaltigkeit. Dieses Zertifikat können Gmund Kunden auch auf ihre Produkte drucken und dadurch deren nachhaltige Produktion unterstreichen.
Gmund Papier für Letterpress
Gmund Heidi: Rau, elementar und echt. In Gmund Heidi stecken 100% Altpapier. Die Kollektion wurde speziell für den Buchdruck entwickelt und verdankt ihren Namen dem Heidelberger Tiegel. Die Farben stumpf und warm, die Oberfläche matt und weich – jeder Bogen hat einen naturbelassenen Charakter. Gmund Heidi ist in den Grammaturen 330 g/m² und 530 g/m² erhältlich.
Gmund Cotton: Sanft, pur und elegant. Gmund Cotton strahlt Natürlichkeit aus. Der Liebling aller Buchdrucker besteht aus reiner Baumwolle. Die stabilen Fasern ermöglichen eine besonders große Prägetiefe. Weiche, matte Oberflächen und warme, natürliche Farben machen Gmund Cotton zur erfolgreichsten Papierkreation aus 100% Baumwolle. Besonders beeindruckend wirkt Letterpress auf Gmund Cotton in Grammaturen von 600 bis 900 g/m².
Gmund Hanf: Hochwertig und recycelbar. Gmund Hanf besteht aus 100% europäischem Hanf. Die langen Fasern machen das neuartige Material fest im Gefüge, weich in der Haptik und wild in der Erscheinung. Hanfpapier ist besonders kräftig und haltbar. Eine ökologische und kreative Papiersensation.
Gmund Used: Öko muss nicht öko aussehen. Aus 100 % Altpapier gewonnen wird für Gmund Used "deinked pulp" Zellstoff verwendet und lässt so aus weggeworfenem Papier ein hochwertiges Gmund Designpapier entstehen. Gmund Used vereint kraftvolle Farben mit einer außergewöhnlich hohen Festigkeit. Wie für Letterpress gemacht.
Gmund Papier für Letterpress
Gmund Bio Cycle: Nachhaltig und glaubwürdig. Gmund Bio Cycle wird bis zu 50% aus den ressourcenschonenden Fasern Weizenstroh, Gras, Baumwolle und Cannabis hergestellt – alles Ein-Jahres-Pflanzen. Hinzu kommt ein ökologischer Klassiker aus 100% Altpapier. Gmund Bio Cycle Chlorophyll-Blattgrün besteht zur Hälfte aus Grünschnitt von bayerischen Wiesen und bietet mit Grammaturen bis 600 g/m² die ideale Grundlage für den Letterpress-Druck. Der Langfaser-Zellstoff in Gmund Bio Cycle Cannabis-Hanf sorgt für eine hohe Festigkeit des Papieres. Gmund Bio Cycle setzt ein Statement für ökologisches Handeln und bietet umweltbewussten Unternehmen einen klaren Mehrwert in Design, Haptik, Story und Glaubwürdigkeit.
Gmund Colors: Letterpress geht auch auf bunt. Gmund Colors Farbpapier ist das modernste Papier von Gmund. Unser Allrounder eignet sich für alle Drucktechniken. Das Beste: Gmund Colors ist CO2-neutral und Cradle to Cradle Certified® Silver. Maximaler optischer Eindruck, minimaler ökologischer Abdruck.
Les Naturals: Faszinierend: die nachhaltige Recycling-Pappe aus 100 % Altpapier eignet sich besonders für Letterpress Visitenkarten. Die einzigartige Haptik von Les Naturals wird durch die Verbindung unterschiedlicher Altpapierfasern erreicht: die raue Oberfläche eines Naturkartons mit den unterschiedlich ausfallenden natürlichen Einschlüsse ist eine ideale Basis für die kraftvolle Letterpress-Drucktechnik.
Letterpress macht Lust auf Berührung und will berührt werden.
Das sind die Anwendungen, bei denen die Letterpress-Veredelung besonders gefragt ist:
- Hochzeitseinladungen
- Einladungs- und Grußkarten
- Visitenkarten, Briefpapier
- Papierverpackungen
- Mappen und Notizblöcke
- Hangtags
- Cover
Oder ganz einfach gesagt: Letterpress eignet sich hervorragend, wenn beim Betrachter ein besonderes Gefühl von Wertschätzung für Material, Marke und Person entstehen soll.
Individuell und prägnant – Letterpress auf Gmund Papier sticht ins Auge und verfehlt seine Wirkung nie.
